Sie befinden sich hier

Inhalt

Web of Science

Web of Science ist vorrangig eine Plattform für die Artikeldatenbanken Web of Science Core Collection und BIOSIS. Web of Science Core Collection besteht bei unserer Lizenz aus dem sogenannten Science Citation Index (SCI) Expanded mit rund 9500 ausgewerteten Zeitschriften aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und Medizin. Der standardmäßig mit in der Suche eingebundene Social Science Citation Index (SSCI) wertet unter anderem einige ergänzende Zeitschriften aus den Bereichen Gesundheitswissenschaften und Pflege aus.

Besonderheiten:

  • Sie erhalten Links auf die zitierende (Citations) und die zitierte Literatur (References). Über Related Records werden Aufsätze angezeigt, welche die gleiche Literatur zitieren.
  • Auf der Basis der Zitationen gibt es den Citation Report mit statistischen Auswertungen.
  • Alle Autoren werden mit den zugehörigen Institutionen angezeigt (siehe auch die Seite Author Identifier).
  • Erschlossen werden auch Meeting Abstracts.
  • Es gibt keine Erschließung der Artikel mit thematischen Begriffen (Thesaurus).

Suchmöglichkeiten

In der Basic Search sucht man standardmäßig in allen Felder (z.B. auch in Adressdaten der beteiligten Autoren oder in Fundingdaten).

Mit der Feldauswahl Topic sucht man gleichzeitig nach Begriffen in Title, Abstract und Keywords (Author Keywords und sogenannte Keywords Plus, das sind Begriffe, die maschinell aus dem jeweiligen Literaturverzeichnis generiert werden).

Es werden automatisch Pluralformen und Schreibvarianten gefunden (tumor findet unter anderem tumours).

Neben der standardmäßigen AND-Suche (alle nebeneinander eingegebenen Begriffe müssen gefunden werden) sind auch OR-Verknüpfungen, Klammern und Platzhalter (z. B. * für 0-n Zeichen) möglich, z. B. term1 (term2 OR term3*). Phrasen (genaue Wortfolge) können mit Anführungszeichen gesucht werden ("term term").

Nach der Suche stehen zahlreiche Filter zur Verfügung, z. B. Document Types (Article,  Review, Meeting Abstract, …). Filtereinträge können über Refine ausgewählt oder Exclude ausgeschlossen werden.

Hinweis: Der Filter Web of Science Categories beinhaltet zeitschriftenbasierte thematische Zuordnungen und nicht artikelbasierte.

Autoren- und Institutionensuche

Autoren

In Web of Science werden alle Autoren einer Publikation mit allen dazugehörigen beruflichen Institutionen entsprechend der Zeitschriftenangaben aufgenommen.

Autorennamen können im Author-Suchfeld mit Nachname und Anfangsbuchstabe(n) des Vornamens, z. B. Mustermann T gesucht werden.

Hinweise: "Mustermann T" mit Anführungszeichen sucht genauer, da die Suche ohne identisch ist mit Mustermann T* (mehrere mögliche Initialen) und daher breiter sucht. Vollständige Vornamen werden, falls vorhanden, erst seit 2008 aufgeführt.

Problem Author name ambiguity

Die Publikationen von Personen mit häufigen Namen wie z.B. Schaefer A, sind aber so nicht zuzuordnen. Dafür benötigt man die Verbindung mit den Institutionen über den Filter Affiliations nach der Suche. Hier werden auch die Institutionen der Co-Autoren angezeigt!

Hinweise: Da es zahlreiche Varianten für Institutionsbezeichnungen in den Artikeln gibt, werden in den meisten Fällen vom Datenbankbetreiber die normierte Bezeichnung der übergeordneten Einrichtung angefügt (Affiliations). Für Mannheimer und Heidelberger Institute und Kliniken ist das Ruprecht Karls University Heidelberg. Allerdings ist die Zuordnung bei ganz aktuellen Artikeln noch nicht vorhanden. Auch werden für eine Einrichtung manchmal mehrere Bezeichnungen vergeben.

Institutionen

Wollen Sie wissen welche Publikationen von einer bestimmten Institution stammen, dann wählen Sie im Suchfeld Affiliations (siehe Erläuterung oben) am besten die A-Z (Select from Index)-Funktion.

Nach einer thematischen Suche können Sie sich die damit befassten Instititutionen über den Filter Affiliations anzeigen lassen.

Spezialfall UMM-Publikationen

Für die Publikationen von Mannheimer Kliniken/Instituten sucht man einfacher im Address-Suchfeld mit dem Operator SAME für die Suche von Institutionsbezeichnung und Ortsangabe in der gleichen Addresszeile, z.B. mit (hosp* OR med* OR clin*) SAME mannheim.

Citation Report

Über den Button/Link Citation Report erhält man für die angezeigte Ergebnisliste verschiedene Werte auf Basis der Zitierungen wie den h-index* oder durchschnittliche Zitierungen je Artikel, siehe Screenshots unten.

* Der h-index lässt sich am einfachsten anhand eines Beispiels erklären: der Wert 15 besagt, dass der Autor 15 Veröffentlichungen mit einer Zitierhäufigkeit von mindestens 15 hat. Er wird also durch die Publikationsrate, die Zitationsrate und die Dauer der Karriere des Autors beeinflusst und gilt als robuster Faktor, da er gegen extreme Ausreißer der Zitationsrate nach oben und unten unempfindlich ist. Das folgende Beispiel für 10 Publikationen zeigt, dass vor allem wenige hoch zitierte Arbeiten unberücksichtigt bleiben:

Zitierungen: 86, 72, 53, 17, 2, 2, 1, 1, 0, 0 = h-index 4

Zitierungen: 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 = h-index 5

Highly Cited, Hot Papers

Je nach Suche werden die Filter Highly Cited und Hot Papers angezeigt, siehe Screenshot.

Highly Cited sind die Top 1% der letzten 10 Jahre, und Hot Papers die Top zitierten 0,1% der letzten 2 Jahre, die Berechnung bezieht sich auf grobe Fachgebiete, z.B. Clinical Medicine.

Zugriffshinweise und "Check full text"-Service

Der Datenbankzugriff von außerhalb des Fakultätsnetzes ist nur für Angehörige der Fakultät mit Bibliothekskennung möglich, siehe Zugriffsmöglichkeiten.

Nutzen Sie den "Check full text"-Service über den Button "UB Heidelberg verfügbar?", um Volltexte abzurufen oder über den Literatur-Liefer-Dienst zu bestellen.


Weiterführende Seiten

Kontextspalte