Sie befinden sich hier

Inhalt

Artikel und mehr

Welche Datenbanken kommen für welche Art von Suche in Frage?
Und wie funktionieren sie?

Artikel

Die Hauptdatenbank für die Suche nach biomedizinischen Artikelnachweisen ist international PubMed, auch weil sie frei zugänglich ist. Seit 2023 steht uns auch Embase zur Verfügung.

Ergänzungs-Datenbanken zu PubMed/Embase

  • Artikel mit dem Studientyp randomised and quasi-randomised controlled trials findet man in der Trials-Teildatenbank der Cochrane Library.

  • Ergänzende Literatur zum Thema Pflege findet man in CINAHL, zur Psychiatrie/Psychologie in PsycINFO, und zu Bildung/Erziehung in ERIC.

Hinweis: bitte beachten Sie auch die Clinical decision support/EbM-Datenbanken DynaMed, ACCESSSS und Trip (siehe Abschnitt unten).

Bücher & Artikel (gleichzeitig)

HEIDI bietet neben der Büchersuche in Campusbeständen/-lizenzen der Universität Heidelberg die Suche nach unter anderem deutschsprachigen Aufsätzen und Buchkapiteln an.

Google Scholar sucht nach allen wissenschaftlichen Dokumenttypen, die weltweit online verfügbar sind.

In LIVIVO kann man nach internationalen Büchern und Dissertationen und unter anderem deutschsprachigen Aufsätzen suchen.

Zitationsanalysen und Altmetrics (Impact-Messung)

Web of Science Core Collection und Google Scholar werten das Literaturverzeichnis jedes verzeichneten Artikels aus und erstellen so ein Zitationsnetzwerk zwischen Artikeln (Scopus auch, ist aber nicht lizenziert).

Zu Zitationsanalysen auf Zeitschriftenebene siehe Zeitschriftenrankings.

Altmetrics wurden als Alternative zu der reinen Analyse von Zitierungen eingeführt und messen z. B., wie häufig Dokumente aufgerufen und heruntergeladen, auf Webseiten/Blogs von wissenschaftlichen Institutionen oder Nachrichtenportalen besprochen und verlinkt, in sozialen Netzwerken diskutiert und gelikt, in webbasierten Literaturmanagementsystemen gespeichert, oder in Empfehlungsdiensten wie Faculty Opinions (siehe nächster Abschnitt) besprochen werden - siehe auch http://zbmedblog.de/?p=383 und Wikipedia. Altmetric-Tools gibt es von unterschiedlichen Anbietern und werden von einigen Verlagen auf ihren Seiten genutzt.

Clinical decision support, Leitlinien, Evidenzbasierte Medizin (EbM)

Clinical Decision Support

Im Idealfall haben Ärzte ein Nachschlagewerk zur Verfügung, das zu klinischen Themen aktuelle und hochwertige Literatur auswertet, eine gute Suchfunktion bietet, und per E-Mail über thematische Updates informiert. Die Bibliothek lizenziert dafür seit einigen Jahren DynaMed für das gesamte UMM-Netz, inklusive App-Nutzung (das bekannteste Produkt dieser Art ist UpToDate, aber auch sehr teuer).

In der frei zugänglichen Datenbank ACCESSSS kann man unter anderem nach kollaborativ bewerteten und kommentierten Studien und Systematic Reviews aus rund 120 Topzeitschriften suchen und sich E-Mail-Alerts nach Fachgebieten anlegen.
Die "Evidence-Based Medicine Guidelines" sind eine Sammlung von rund 1000 clinical guidelines die regelmäßig aktualisiert werden, unterstützt von über 4000 evidence summaries von Artikeln mit Angabe von Level of evidence A bis D. Diese Datenbank ist nur über eine Suche in ACCESSSS kostenfrei zugänglich.

Trip ist ein Datenbank für die Suche nach hochwertigen Artikeln (Qualitätsfilter und -sortierung). Wir haben zwar keine Lizenz, die Pro-Version kann aber persönlich jährlich lizenziert werden und hat einige Vorteile.

Leitlinien

Auf der Seite Leitlinien gibt es Erläuterungen zu deutsprachigen (AWMF) und internationalen Datenbanken.

Evidenzbasierte Medizin (EbM)

Cochrane Deutschland bietet unter https://www.cochrane.de/ueber-uns/evidenzbasierte-medizin einige Einstiegsinformationen zum Thema Evidenzbasierte Medizin (EbM).

Das Buch Wo ist der Beweis? ist unter http://de.testingtreatments.org auch als Volltext in HTML und PDF frei verfügbar.
 

Differentialdiagnosen, Arzneimittel, NCBI, ICD

Differentialdiagnose-Generatoren

Differentialdiagnose-Generatoren sind an der UMM nicht lizenziert, teils aber für Einzelpersonen beziehbar, hier eine kleine Auswahl: VisualDx hat den Schwerpunkt auf Bildmaterial und ist für $ 40,- pro Monat oder $ 400,- pro Jahr lizenzierbar. Das DDx-Tool Isabel für $ 150,- pro Jahr. FindZebra ist kostenfrei und durchsucht nach Symptomeingabe diverse freie Quellen nach seltenen Erkrankungen.

Arzneimittel

Hier eine kleine Liste empfehlenswerter kostenloser Arnzneimitteldatenbanken:

Auf den ausleihbaren Tablets (iPads) für Studierende sind die kostenlosen Apps Arnzeimittel Pocket, ifap Arznei aktuell und FORTA vorinstalliert.

Sonstiges

Das National Center for Biotechnology Information (NCBI) bietet über https://www.ncbi.nlm.nih.gov Zugang zu frei verfügbaren DNA-, RNA- und Protein-Datenbanken, siehe auch das Handbook dazu.

Auf der BfArM-Seite Klassifikationen ist unter anderem die ICD-10-GM mit Link zur Online-Version erläutert.

Studienregister, Forschungsdaten-Repositorien

Auf der Seite Studienregister bieten wir einen Überblick über verschiedene nationale und internationale Register, die Studien vor einer möglichen Publikation erfassen.

Auf der Seite Forschungsdaten-Management haben wir Informationen zu Forschungsdaten, Forschungsdaten-Repositorien und zum Forschungsdaten-Management zusammengestellt.

Author Identifier, Autorensuche, Institutionensuche

Author Identifier wie ORCID ID und ResearcherID dienen der eindeutigen Zuordnung von Publikationen zu Autoren.

Die Suche nach Publikationen von Autoren ohne Identifier und von Institutionen ermöglicht die Web of Science Core Collection.

Bilder und Videos

Der lizenzierte Prometheus LernAtlas der Anatomie enthält einen Grafikviewer mit den Funktionen Vollbild, Vergößerung/Verkleinerung, Linien/Beschriftung anzeigen/deaktivieren. Die App Atlas der menschlichen Anatomie (von Visible Body) ist auf unseren ausleihbaren Tablets (iPads) installiert.

Auf der Seite Abbildungen unter Creative Commons-Lizenzen (Bildersuche) stellen wir Datenbanken für die Suche nach Abbildungen vor, für die durch Creative Commons-Urheberrechtslizenzen die Nutzung geregelt ist.

Auf der Seite Videos & Animationen werden verschiedene lizenzierte (JoVE, webop, FlapFinder, Acland's Video Atlas of Human Anatomy, Meditricks, Heidelberger Klinische Standards) und frei verfügbare Angebote vorgestellt.

Wörterbücher / Nachschlagewerke

Die Bibliothek hat das klinische Wörterbuch Pschyrembel Online als Kombiangebot zusammen mit dem Herold: Innere Medizin lizenziert.

Weitere bekannte frei zugängliche Nachschlagewerke sind das deutschsprachige DocCheck Flexikon und die englischsprachige Medical Encyclopedia.

Umfangreicher und höherwertiger, aber auch zum Nachschlagen geeignet, ist die lizenzierte Point-of-Care-Datenbank DynaMed.


Kontextspalte